Das Projekt ist entstanden auf Grund von zahlreichen Berichten über Gewalt unter der Geburt. Im Projekt sollen Frauen vor, während und nach der Geburt begleitet und in Alltagsfragen sowie bei seelischen und körperlichen Problemen beraten werden. Für sehr junge Schwangere und werdende Mütter ohne Partner kann diese Hilfe besonders wertvoll sein. Die Sinnhaftigkeit dieser Betreuung ist mittlerweile in mehreren Übersichtsstudien belegt.
Bei diesen Patenschaften verhilft eine zahlende Schwangere einer anderen Frau zu einer Doula. Sie bringt damit nicht nur ihr eigenes Kind gut betreut auf die Welt, sondern noch ein weiteres Kind.
Vielleicht der Beginn einer wertvollen Beziehung.
Das Schwangeren Cafe bietet Eltern eine wertvolle Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und wichtige Informationen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu erhalten. Solche Treffen dienen nicht nur der sozialen Vernetzung, sondern auch der Unterstützung bei Fragen und Unsicherheiten.